
Vertiefe Deine Nähbasics und komme mit der 3-Lagen-Formel ganz entspannt in den Nähflow.



Kommen dir diese Gedanken bekannt vor?
Du hast gute Ideen aber wenig Zeit?
Du hast gute Ideen, aber Schwierigkeiten, sie technisch umzusetzen?
Du hast noch keine guten Ideen, aber Lust auf neue?

Willkommen! Dann bist Du hier genau richtig.
Wir zeigen dir, wie Du mit Leichtigkeit in den Näh-Flow kommst und wie Du Deine Ideen bestmöglich umsetzen kannst.

Wie wäre es, wenn…
…Du nicht lange nach Anleitungen etc. suchen müsstest, sondern direkt loslegen kannst?
Wir zeigen Dir im Kurs viele verschiedene Bereiche des Nähens und alle Punkte werden Schritt für Schritt erklärt.
…Du für Deine Ideen ein breites Spektrum von Techniken nutzen könntest, die Du problemlos beherrscht?
Wir zeigen Dir in 8 Projekten plus zwei Extramodulen ganz unterschiedliche Techniken, um Deine Nähprojekte zu gestalten.
…Du Zugriff hättest auf zahlreiche Anleitungen und Ideen, von denen Du Dich inspirieren lassen kannst?
Tauche mit unseren inspirierenden Anleitungen in Deine eigene Ideenwelt ein.
Hej –
Wir sind Christina und Nele,
Deine Expertinnen zum Nähen lernen!
Unsere große Leidenschaft gilt dem kreativen Gestalten mit Stoff – und das möchten wir mit Dir teilen!

Unsere Mission: Kreative Lösungen mit Stoff schaffen
Dafür experimentieren wir immer wieder herum, probieren neue Techniken aus und geben nicht auf, bis wir mit dem Ergebnis zufrieden sind.
Unsere Expertise: Allround-Wissen rund um's Nähen
Egal, ob Nähen mit der Maschine per Hand, Applizieren, Patchwork, Quilten oder Sticken: Mit Stoff kennen wir uns aus und wir finden immer neue Wege, damit kreativ zu werden.
Unser Antrieb: Dir helfen, Deine Näh-Skills zu verbessern
Wir wollen Dir leicht und verständlich zeigen, wie Du das Nähen lernen bzw. Deine Näh-Fähigkeiten verbessern kannst.

NÄHmaste…
erinnert Dich vielleicht an die Yoga-Welt und die dortige übliche Dankes-Formel: Namaste – das bedeutet eigentlich: Verbeugung vor Dir.
Genau diese Art von gegenseitigem Respekt und echter Wertschätzung ist die Kultur, die wir bei kiwimekko leben. Und wir drücken dies aus durch nachhaltiges Lernen, wertige Arbeit und ein unterstützendes Miteinander.
Möchtest Du gerne Deine Näh-Skills auf’s nächste Level bringen?

Die 3-Lagen-Formel
Material, Technik und Design – das sind die Bestandteile der 3-Lagen-Formel. Jedes Nähprojekt – auch ein Anfängerprojekt – setzt sich daraus zusammen. Du brauchst passendes Material (z.B. Stoff und Garn), die richtige Technik, um es an der Nähmaschine umzusetzen, und natürlich ein ansprechendes Design.
Diese theoretische Formel beschreibt Dein praktisches Gespür beim Planen eines Nähprojektes.

Mit dieser Formel hast Du alles im Blick und kommst ganz leicht in den gewünschten Nähflow. Manchmal brauchen Deine kreativen Gedanken eine gute Planung – und manchmal fehlt es Deiner strukturierten Planung an spontanem Freilassen.
Durch die 3-Lagen-Formel kannst Du Dich jedem Nähprojekt widmen und dabei das nötige Wissen aus jedem Feld abrufen. Nur tolles Material und ein ansprechendes Design nützen nichts, wenn Dir die Nähtechnik fehlt, um Deine Idee umzusetzen. Nur das Wissen der Technik reicht nicht, wenn Dein ausgewähltes Material nicht passt und so weiter….

Lage 1: Material
Zu Beginn jedes Projektes zeigen wir Dir, welches Material Du benötigst. Wenn es alternative Tools gibt, dann zeigen wir Dir Tricks, wie Du kostensparend zügig an Dein Ziel kommst.
Wir zeigen Dir für jedes Projekt die Stoffe, die wir verwenden haben und auch, warum wir uns für diesen Stoff entschieden haben. Zusätzlich bekommst Du eine Übersicht über die gängigsten Stoffe als PDF, so kannst Du sie Dir abspeichern, ausdrucken und griffbereit bei Deinen Materialien lagern.
In unserer Vlieskunde erklären wir Dir die Eigenschaften und Besonderheiten der gängigsten Vliese. Diese bekommst Du ebenfalls als PDF zum Ausdrucken.
Lage 2: Technik
Jedes Nähprojekt beinhaltet neue Techniken. Wir haben uns sehr abwechslungsreiche Projekte herausgesucht, sodass Du eine breite Ausbildung bekommst.
Alle Technik-Videos findet Du nicht nur in der kleinschnittigen Projektanleitung, sondern auch in einem projektbezogenen Technik-Kapitel. So kannst Du entscheiden, wie Du lernen möchtest. Die Technik unterscheidet sich von Projekt zu Projekt, baut aufeinander auf, Neues kommt hinzu und wird im Laufe aller Module komplexer.


Lage 3: Design
Das Bestimmen des Designs ist der Antrieb des Selbst-Nähens. Entscheide selbst, wie Dein Unikat werden soll. Wir zeigen Dir Möglichkeiten zur Gestaltung und geben Dir Ratschläge – die Entscheidung triffst aber Du allein.
Das ist mal einfacher und wird im Laufe des gesamten Kurses ebenfalls umfangreicher.
Wie alles begann…

Nele
Ich bin in einem Haushalt aufgewachsen, wo noch alles selbst genäht und gestrickt wurde, was machbar war. Es war ein Sparmodell meiner Mutter. Ich muss noch sehr klein gewesen sein, als ich das erste Mal an der Nähmaschine saß. Die ersten kleinen Projekte werde ich im Grundschulalter genäht haben. Gut ist mir noch in Erinnerung, dass ich mir mit 13 Jahren ein ganzes Kleid allein genäht habe. Nach einem Schnittmuster aus der Burda. Das ist nun über 50 Jahre her! Vor etwa 30 Jahren habe ich mit Patchwork begonnen und bin immer wieder begeistert von den vielen Möglichkeiten, die mir das Nähen eröffnet. Ich habe schon Nähkurse bei der Volkshochschule, in Patchworkgruppen und in kenianischen Hilfsprojekten bei Asante e.V. gegeben.

Christina
Ich lernte schon als Kind von meiner Großmutter. Diese arbeitete als Schneiderin in einer Änderungsschneiderei und gab viel von ihrem Wissen gerne an mich weiter. Im Laufe der Jahre entdeckte ich meine große Freude am Neuentwerfen von genähten Alltagshelfern – von der Surfbretthülle bis zum Rucksack.
Das haben wir erreicht
Die notwendigen Nähtechniken und gestalterischen Fähigkeiten brachten wir uns in endlosen Stunden des Lesens, Ausprobierend, Verwerfen und wieder Neu-Denkens bei.
Seit wir uns kennen, inspirieren und befruchten wir uns gegenseitig und für kiwimekko haben wir uns entschieden diese gesammelten Erfahrungen in einem Online-Nähkurs zusammenzubringen, damit Dein Weg einfacher wird als unserer.


Diese Module warten auf Dich:
NÄHmaste 1

MODUL 1 – Servietten und -tasche
- Ecken nähen
- Saumzugabe
- im Fadenlauf zuschneiden
- alles über die Fadenspannung
- knappkantige Nähte setzen
- und Vieles mehr

MODUL 2 – runde Körbe
- runde Böden annähen
- Webband oder ähnliches annähen
- Wenden und Ausstülpen üben
- Paspel einnähen
- Vlies anbringen

MODUL 3 – Kissen
- mit Stoffresten neue Muster erstellen
- Patchworktechnik
- Reißverschluss verdeckt einnähen
- Knopflöcher nähen
- einfache Quiltlinien
- Hotelverschluss nähen

MODUL 4 – Einkaufsbeutel
- Reißverschluss mit Innenfutter einnähen
- Applizieren
- Boden einnähen
- Gurtband fixieren
- Wendetasche nähen
Psst: Alle diese Module sind auch einzeln erhältlich. Wenn Dich das interessiert, schau doch mal in unserem Shop vorbei.
Bonusmodul in Kooperation mit Snyggli

Nach Schnittmuster nähen
- Kooperation mit Navina, der Designerin von Snyggli
- Ausführliches Nähen der Snyggli-Pumphose „Luften“
- sowie des Snyggli-Shirts „Stranden“
- Anleitungen lesen, Schnittmuster drucken, kleben
Diese Module warten auf Dich:
NÄHmaste 2

MODUL 5 – Nähmaschinenhaube
- Ausmessen am Objekt
- Schrägband herstellen und annähen (gerade und rund)
- Polstervlies einnähen
- Kombination von Farben

MODUL 6 – T-Shirt
- Wir zeigen Dir, wie Du Dein eigenes T-Shirt nähen kannst
- Schnittmusteranpassung durch Ausmessen
- Bündchen berechnen und einnähen
- säumen

MODUL 7 – Pulli
- Näh Dir Deinen Lieblingspulli nach
- Wir zeigen Dir an einem Raglanpulli, wie Du das SM abnehmen kannst.
- Bündchen berechnen und annähen
- Halsausschnitt mit „Streberstreifen“ versäubern

MODUL 8 – Bluse
- Schnittabnahme einer Bluse
- Kragen nähen
- Belege am Ärmel nähen
- Arm mit Armkugel an der Bluse
- + Knopfleiste nähen als bebilderte PDF-Anleitung

MODUL 9 – Hemd
- Nähe ein Herrenhemd!
- Schnittabnahme nach altem Lieblingshemd
- Größenanpassungen
- Sattel, Manschetten, Knopfleisten, Kragen…
- wir zeigen Dir ausführlich, wie es Dir auch gelingt
- + Hemd richtig bügeln

MODUL 10 – Jogginghose
- Du liebst Deine Jogginghose, aber sie fällt bald auseinander?
- Nimm den Schnitt ab, wir zeigen Dir, wie das geht.
- Taschen einnähen
- + SOS-Ideen bei Fehlern.

MODUL 11 – Freizeithose
- Schnittabnahme einer Freizeithose
- Schritt-für-Schritt erklärt und genäht
- Sattel annähen
- Paspelband einnähen
- Gummiband-Bündchen selbst herstellen

MODUL 12 – Babyboot-Decke
- Vliesstücke zusammennähen
- Design: Farbkombinationen
- Stoffmengen berechnen
- Tipps und Tricks beim Heften; Quilten!
- + Trick, wie Du die Decke zum Boot falten kannst!
Psst: Alle diese Module sind auch einzeln erhältlich. Wenn Dich das interessiert, schau doch mal in unserem Shop vorbei.
Zusatzmodule

Flicken
- Risse und Löcher in Kleidung flicken
- Knie flicken
- Flicken herstellen
- Strickware flicken
- Knöpfe annähen
- Knopflöcher enger nähen
- Bündchen ersetzen
- Hosen enger nähen
- Hosen kürzen und dabei den Originalsaum erhalten

Upcycling
- Überwurf/T-Shirt aus Schal nähen
- Jeans-Verwertung
- Kinderkleidung aus alten Kleidungsstücken herstellen
- Recycling von besonderen Materialien
Unsere Geschenke für Dich – wertvolle Boni
Bonus
Vlies- und Stoffkunde

Vlies- und Stoffkunde als Video- und PDF zum Download. Praktisch zum Nachschlagen bei Fragen zu Pflegehinweisen, Verarbeitungstipps und Hintergründen.
Wert: 40,00 €
Bonus
Nähprojekte-Workbook

Ein umfangreiches Workbook (über 50 Seiten) mit Projektblättern zu allen Nähprojekten als Download, das Du Dir natürlich auch ausdrucken kannst.
Wert: 80,00 €
Bonus
weitere nützliche Extras

Weitere Extras erklären Hintergründe und erleichtern die Arbeit an der Maschine. Darunter: Fadenspannung, Nähfüße & Nähstiche, Stoffmengen für den Verbrauch berechnen & mehr.
Wert: 50,00 €

Mit NÄHmaste steht Deinem Traum vom umfassenden Gestalten Deiner Welt durch eigene Unikate aus Stoff nichts mehr im Weg.
Bist Du dabei?
Wir freuen uns auf Dich,
Nele und Christina
