
Upcycling
Geht es Dir auch so, dass Du manche Kleidungsstücke so liebst, dass Du sie nicht wegwerfen kannst, auch wenn sie schon lange nicht mehr passen? Oder natürlich jede andere Textilie? Sie hat so einen tollen Stoff, aber einige Stellen sind wirklich nicht mehr zu reparieren.
Das kennen wir gut.
Upcycling Kinderkleidung selber machen
Und so wird aus den Ärmeln eines Pullovers eine Kinderhose – Du kannst die Anleitung dazu im Kiwimekko Blog finden. Eine tolle Idee von Christina!
Auch der Beitrag „Pimp your Kinderhose“ ist genial. Sie hat super Ideen wie Du an Hosen eyecatcher anbringen kannst und sie damit zu unverwechselbaren Kleidungsstücken aufwertest.
Und hast Du gedacht, dass leere Garnrollen auch noch zu gebrauchen sind? Schau im Blog nach, es gibt 2 coole Ideen damit.
Bei Patchworkerinnen gibt es den Ausdruck „out of the bin“, also „aus dem Abfalleimer“. Stoffe, Fäden, Papier… welche Schätze können das sein! Was fällt Dir dazu ein? Hast Du auch schon Abfalleimer-Kunstwerke oder Kunstwerke aus Stoffresten gemacht?

Nachhaltigkeit ist uns ein Herzensanliegen. Und klar, wir lieben Herausforderungen, die unsere Kreativität erfordert.
Upcycling alte Kleidung
Im NÄHmaste-Kurs Teil 2 haben wir ein eigenes Kapitel dem Recycling und Upcycling gewidmet, so wertvoll ist uns das. Lass Dich überraschen, welche Ideen wir Dir zeigen. Was fällt Dir dazu ein? Welche Kleiderleichen hast Du im Keller? Wo siehst Du in einem alten Stoff neues Leben? Wir sind gespannt!
Einen kleinen Teaser haben wir heute für Dich.
Oberteil aus einem alten Schal nähen
Diesen Schal hat Christina nun schon 3 Winter lang nicht mehr getragen. Sie störte sich an den Fransen… ich weiß, viele finden Fransen ziemlich super, aber Christina gehört nicht dazu. Also hat sie ihn zu einem Oberteil umgeändert, dass auch über einem T-Shirt super wärmt, sehr kleidsam ist, den Stoff verwertet und ihm ein neues Leben ermöglicht. Yeah.
Ist das auch eine Idee, die Du umsetzen möchtest?
Hier die 3 wichtigsten Schritte:
1. Schneide ein Loch für den Halsausschnitt mittig in den Schal, versäubere die Schnittkante.

2. Wirf ihn Dir über und stecke die Seiten ab. Lass unbedingt Löcher für die Ärmel!

3. Kürze auf Deine Wunschlänge und dann versäume den unteren Rand.

So einfach ist es. Eine detaillierte Anleitung zu diesem Schal findest Du im Nähkurs NÄHmaste 2.
Wir werden beide Teile des NÄHmaste-Nähkurs beratend begleiten, Du wirst uns Fragen stellen können und Deine Anregungen geben können. Du wirst die Antworten auf Deine Fragen sogar als Video bekommen, wenn Du magst. So kannst Du am besten lernen. Wir sind so gespannt darauf. Es wird ein Geben und Nehmen und großartig werden. Wir freuen uns schon sehr!
Hast Du Dich schon auf die Warteliste für den Nähkurs eingetragen? Wenn Du das machst, bekommst Du sofort 10 bisher unveröffentlichte Nähtipps von uns – und bekommst auch einen besonderen Bonus, wenn Du über die Warteliste in den NÄHmaste-Kurs kommst.
Trag Dich gleich unverbindlich ein und fühl Dich
herzlich gegrüßt, Nele
Oh wie schön ist bitte dieser Schal 😀
Aber auch als Tshirt super schick!
Vielen herzlichen Dank! 🙂